U 14 – Team Nordrheinmeister in Mönchengladbach mit 2 neuen Vereinsrekorden
In den Altersklassen U 14 und U 16 ging es um den Titel in der Teamwertung. Diverse Disziplinen mussten absolviert werden. Gemeinsam mit Athleten aus Überruhr und Heisingen gingen die WTB`ler als Startgemeinschaft Essen an den Start.
Unter den Vierzehn Teams bei den U 14 ( weiblich ) lieferten sich bis zum Schluss Essen, Köln, Troisdorf, Düsseldorf, Bayer Dormagen und Bayer Leverkusen einen spannenden Wettkampf, bei dem Die Führung laufend wechselte.
Mit 40,94 Sek. in der 4 x 75 m Staffel ging die erste Führung nach Essen. Nach Weitsprung und Ballwurf ging es auf den vierten Platz. Über 75 m belegten Ophelia Ritter und Tara Galla mit 10,67 Sek. bzw. 10,74 Sek. unter 48 Läuferinnen die Plätz vier und fünf. Eine große Überraschung gab es dann über 60 m Hürden. Wieder stellten sich 48 Athletinnen zum Vergleich. Tara siegte mit neuem Vereinsrekord von 10,29 Sek.. Platz zwei ging an Helena Merchiers ( 10,33 Sek. ). Nun ging es auf Platz drei in der Zwischenwertung. 8,29 m bzw. 7,70 m (Marlena Kreutzer) spülte unser Team auf Platz ein. Nun hieß es, den Vorsprung von 53 Punkten vor dem abschließenden 800 m – Lauf zu verteidigen. Nach einem beherzten Lauf verbesserte Marie Janssen ihre persönliche Bestmarke um knapp drei Sekunden und siegte in 2:31,24 min.
Große Freude hatten die Werdenerinnen Marie Janssen, Helena Merchiers, Leni Weiß, Ophelia Ritter, Tara Galla, Marlena Kreutzer und Paula Goldner über den Nordtitel.
Endstand: Essen 6.460 Pkt.; Köln 6.408 Pkt.; Troisdorf/Brühl 6.393 Pkt.; Düsseldorf 6.318 Pkt.
Die Jungen ( U 14 ) starteten mit einem doppelten Paukenschlag. Direkt im ersten Versuch erzielte Julian Merchiers im Weitsprung 5,12 m (Verbesserung des Vereinsrekord aus dem Jahre 1992). Mit 4,51 m erzielte Maximilian Grewatsch eine persönliche Bestmarke. Beide waren direkt danach in der 4 x 75 m Staffel im Einsatz. Mit 39,02 Sek. siegte die Staffel mit einem Vorsprung von über 1 Sekunde. Diese Zeit konnte in den letzten fünf Jahren nur einmal Bayer Leverkusen unterbieten. Unter zehn Teams bedeutete es die Führung in der Teamwertung. Bei der Siegerehrung freuten sich Beide, gemeinsam mit Julian Düchting, über die Silbermedaille hinter Bayer Leverkusen und vor Troisdorf/Brühl und Köln.
Die Jungen der U 16 verpassten als Vierte hinter Leverkusen, Düsseldorf und Köln knapp den Medaillenrang.
Raphael Badiou-Bleek erzielte persönliche Bestmarken beim Speerwurf (35,32 m) und im Hochsprung (1,60 m).
Johann Wu über 100 m ( 13,07sek. ) und im Kugelstoßen ( 8,25 m ).